Die Nonverbale Kompetenz (NK)- Methode

Mit der NK- Methode fördern Sie Ihre Fähigkeit, auf der nonverbalen Ebene konstruktiv, wertschätzend, klar und zielführend zu kommunizieren. Beziehungen können dadurch gefestigt, Zusammenarbeit verbessert und Konflikte deeskaliert werden. NK beinhaltet hierzu ein in sich stimmiges System von Verhaltensmustern und Handlungstechniken zum konstruktiven Kommunizieren sowohl in Einzelbegegnungen als auch in Gruppen.
Die Techniken und Muster der NK- Methode lassen sich in einem breiten Spektrum technischer, wirtschaftlicher, helfender, beratender und organisierender Berufsfelder sowie in Ihre privaten Kontakte integrieren.

Nutzen der NK- Methode

NK hilft Ihnen, im persönlichen und beruflichen Kontext

  • auf der nonverbalen Ebene kompetent, konstruktiv und zielführend zu kommunizieren.
  • selbst in schwierigen Situationen verhaltensflexibel, konstruktiv, wertschätzend und wirkungsvoll zu kommunizieren.
  • Einzelbegegnungen und Gruppensituationen konstruktiv zu führen
  • in Einzelbegegnungen und in Gruppen Ihre Beziehungen zu stärken und gemeinsame Werte und Ziele effektiv zu erreichen.
  • durch korrekte Ausrichtung der Körperhaltung Ihre mentale Verfassung, Ihr kommunikatives Verhalten sowie Ihre Wirkung auf andere Menschen positiv zu gestalten.

Sie lernen,

  • auf der nonverbalen Ebene Empathie, Klarheit, Sicherheit und Kompetenz zu vermitteln.
  • sogar in sehr schwierigen Situationen Herr:in der Lage zu sein.
  • Ihre zwischenmenschlichen Kontakte leichter, klarer und mit weniger Anstrengung zu gestalten
  • ohne Gewalt zu führen und zu überzeugen.
  • Beziehungen selbst in schwierigen Situationen zu erhalten.
  • Wie Sie Ihre positive Wirkung auf andere Menschen verbessern.
  • sich selbst und andere durch Ihre Körpersprache positiv zu regulieren.
  • durch Regulierung Ihrer Körperhaltung Ihre Stressresistenz, Ihr Leistungsvermögen und Ihre Stimmung günstig zu beeinflussen.
  • Ihren Werten, Überzeugungen, Einstellungen und Erwartungen einen stimmigen, authentischen körperlichen Ausdruck zu verleihen, ohne ein Wort sagen zu müssen
  • Ihre gesetzten Ziele zu erreichen und erfolgreicher kommunizieren.

Wissenschaftliche Basis

Die NK-Methode basiert auf wissenschaftlich fundierten Erkenntnissen aus Kommunikationsforschung, Psychologie sowie der Motivations-, Bewusstseins- und Bewegungsforschung. Die NK-Methode wird ständig an den aktuellen Stand der Wissenschaft sowie der praktischen Anwendungsforschung angepasst.

NK- ein Fachbegriff und seine Bedeutung

Die Buchstabenkombination NK steht für Nonverbale Kompetenz.
Zugleich steht NK auch für Neurokinetisches Kommunikationstraining womit in der Fachsprache die Wechselwirkung zwischen Körper und Psyche beschrieben wird, welche der NK-Methode zugrunde liegt: Demnach wird einerseits die menschliche Körpersprache durch Vorgänge im Gehirn (Neuro) beeinflusst. Andererseits lassen sich auch die psychischen Vorgänge mit Hilfe von speziellen körperlichen Bewegungsmustern (Kinetik) entscheidend beeinflussen.

Bekannt aus: